Erman Erikoglu/shutterstock.com

Das große Glück zweier Menschen ist nicht vom Geldbeutel abhängig. Die Organisation der Feier in die Hände einer Eventagentur zu legen oder eine Location zu mieten bedeutet lediglich etwas weniger Stress für das Paar.

Mit eigenen Ideen lässt sich viel Geld sparen, und Inspiration für eine schöne und traumhafte Dekoration gibt es unendlich. Eine Hochzeit im Garten ist im Sommer perfekt, da sie viel Freiheit in der Gestaltung schenkt. Die Atmosphäre ist persönlich, privat und wunderbar unkompliziert.

Stilvolles Ambiente im eigenen Garten

Die Sitzordnung ist eine der wichtigsten Fragen bei einer Hochzeit. Schön eingedeckte Tische und eine offene Atmosphäre für angeregte Gespräche lassen sich auch außerhalb einer professionellen Hochzeitslocation zaubern. Für eine Gartenhochzeit eignen sich Bierzeltgarnituren. Tische und Bänke können günstig gemietet werden, und Bierbankhussen verwandeln die praktischen Sitzgelegenheiten in schöne Hochzeitstische. Damit die Feier nicht von einem Regenschauer beendet wird, sind Pavillons eine ideale Ergänzung. Sie schützen tagsüber vor Sonne und lassen sich am Abend wunderschön beleuchten.

Essen und Trinken: Erlaubt ist, was schmeckt

Pizzabuffet bei einer Hochzeit? Viele Paare trauen sich, neue Wege zu gehen und ihre Lieblingsspeisen bei der Hochzeit anzubieten. Das Lob der Gäste ist groß. Ein Buffet oder ein DIY-Catering sind eine kostensparende Alternative zum teuren Hochzeitsmenü. Häppchen, selbst gemachte Salate oder ein Grillabend bieten ein entspanntes Beisammensein mit einer abwechslungsreichen Auswahl. Dazu eine schöne Getränkestation mit Limonaden, Bowlen und frisch gemixten Cocktails, und der Garten wird zum Freiluftrestaurant. Eine weitere Möglichkeit ist, eine Trauung am frühen Nachmittag und ausschließlich Kaffee, Kuchen und eine Candy-Bar anzubieten.

Musik und Unterhaltung

Eine gebuchte Band oder ein DJ können schnell teuer werden. Vielleicht gibt es im Freundeskreis ambitionierte Musiker, die für Freigetränke spielen und dem Paar den Auftritt zur Hochzeit schenken. Wenn nicht, ist eine Playlist mit den Lieblingsliedern des Brautpaares eine preiswerte Alternative. Die persönliche Musikauswahl sorgt dafür, dass wirklich nur die Musik läuft, die dem Brautpaar gefällt. Wer es interaktiver mag, kann Gäste darum bitten, vorab ihre Lieblingssongs einzureichen. Es gibt im persönlichen Umfeld immer mindestens eine Person, die gern aus den Wünschen die Musik für die lange Feier zusammenstellt.

Dekoration: DIY-Ideen für eine romantische Atmosphäre

Die richtige Dekoration verleiht der Gartenhochzeit ihren Charme. Lichterketten, Windlichter und Kerzen sorgen für ein festliches Flair. Selbstgebastelte Girlanden aus frischen Blumen, kleine Sträuße und Gestecke für die Tische dürfen auf keiner Hochzeit fehlen. Für eine natürliche Deko eignen sich Wildblumen oder Rosen aus dem eigenen Garten. Eine weitere schöne Option sind gemietete Kübelpflanzen, die mit Schleifen oder Bändern im Garten arrangiert werden. Liebe zum Detail ist gefragt. Luftige Stoffbahnen und Lampions in einem harmonischen Farbschema verwandeln einen Garten in eine traumhafte Kulisse für eine Feier mit besonderen Momenten.